Geschichte des Hauses

Geschichte des Hauses – erste urkundliche Erwähnung:

 1501 Heinemann uf dem Eckhagen wird von Jost von Haiger auf 7 Jahre mit dem Hof zu Eichhagen gegen 4 Gulden 3 Albus belehnt.

 1635 Heinrich Sasse, der Pulvermacher, wohnt in Eichhagen. Seit dieser Zeit haftet dieser Beiname an dem Hause Heuel. In der Scheuerstadt, einem tiefen Seitental der Bigge, ca 400 m biggeaufwärts, wurde das Pulver gemacht.

1705 Roettger Heuel (Sohn von Roettger Heuel zu Rhode) heiratet in das Pulvermacher Haus ein.

1895 wird der Hof geteilt. Johann Heuel baut das nach ihm benannte „Hanneses Haus“, ca 60 m neben dem Stammhaus (Pulvermachers). 

 Die Nachfahren des Roettger Heuel und seiner Frau Elisabeth Sasse wohnen bis zum heutigen Tage in diesen Häusern.

In den 60 Jahren ging dann die Gaststätte mit Gästezimmer ( Stammhaus ) von Franz Heuel in die Hände seines Sohnes Erich Heuel.

1988 erfolgte der Anbau und Umbau vom Hotel und Gasthof.

Jürgen Heuel übernahm im Jahr 2000 den Betrieb seiner Eltern.

Kapelle der Familie Heuel

Hotel & Gasthof Zum Biggesee
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.